Ich liebe diese CD. Sie bringt zu Gehör, wie schön viele Weihnachtslieder - bekannt oder unbekannt - klingen, wenn sie auf so genannten alten, historischen Instrumenten gespielt werden. Sie sind teilweise viel rhythmischer, schneller und nicht so brav und "gemütlich" (d.h. auch manchmal etwas langweilig, behäbig, konventionell oder gar süßlich).
Manchmal war ich überrascht, wie anders bekannte Stücke klingen und um wie viel tiefsinniger (Maria durch ein Dornwald ging, Nun komm der Heiden Heiland) oder fröhlicher (Singt ihr lieben Christen, Fröhlich soll mein Herze springen), dann wieder inniger und einfach wunderschön (Puer natus in Bethlehem). Alte Stücke aus der Lutherzeit mit ihrer Nähe zu mystischen Texten, die ganz neu klingen. Ungewöhnlich, aber sehr innig, zärtlich (wie das Wiegenlied für das Jesuskind - und ein unendlich schöner, ergreifender Schluss), mystisch (Wie schön leuchtet der Morgenstern), freudig und tänzerisch wie in (Quem pastores), überraschend anders (Kommet ihr Hirten).